Amtsübergabe Lt. Governor 2025-2026 vom 11. September 2025

Die strahlenden Gesichter sind echt: Freudig wurde die Amtsübergabe in der Kochlust in Thurndorf gefeiert. Anwesend waren Repräsentanten der Clubs aus unserem District und von Kiwanis Thurtal, um die Übergabe an Ria Vrancken und Sabina Quinz (in der Mitte des Bildes) zu feiern.

Ein Novum, denn bisher wurde das Amt eines Lt. Govenors während eines Jahres von einer einzigen Person ausgeübt. Ria und Sabina werden nun, unter «neugierigen und wachsamen Augen», wie der bisherige Lt. Govenor Jürgen Stille schmunzelnd sagte, dieses Amt in einer Co-Funktion ausüben. So garantieren die beiden beschäftigen Berufsfrauen eine optimale Präsenz und gedoppelte Energie, um in diesen zwölf Monaten etwas zu bewegen.

Nebst den Formalitäten durfte die Kulinarik nicht zu kurz kommen. Ein Team von hoch motivierten Männern unseres Kiwanis Thurtal Clubs startete bereits am späteren Nachmittag voller Elan in der professionellen Küche der Kochlust. Vom Apéro bis zum Dessert bereiteten sie unter der Leitung von Andrea Schwyn, Inhaberin Kochlust, ein wunderbares Menu zu. Die Gäste durften dann ihren eigenen Grillspiess zusammenstellen und gemeinsam vor dem Feuer bräteln. Wir bedanken uns herzlich bei Peter, Hannes, Stefan und Ernst für ihren Einsatz, dank welchem Kiwanis Thurtal an diesem Abend bei schönstem Apérowetter «bella figura» machte.

Wir gratulieren Sabina und Ria zur Wahl und wünschen ihnen viel Freude bei der Ausübung ihrer Funktion.

Chair BMC, Andrea Ferraro

Erfolgreiche Teilnahme der Kiwanis Thurtal Delegation an der 56. Kiwanis Convention

Vom 4. bis 6. September 2025 fand die 56. Kiwanis Convention im Haus Würth in Rorschach statt. Rund 400 Kiwaner aus der ganzen Schweiz und Liechtenstein kamen zusammen, um gemeinsam Strategien und Projekte im Sinne des Kiwanis-Mottos «Serving the Children of the World» für das kommende Amtsjahr zu entwickeln. Unsere Delegation des Kiwanis Club Thurtal durfte an diesem spannenden, interessanten und unterhaltsamen Anlass teilnehmen und wertvolle Impulse für die zukünftige Clubarbeit mitnehmen.

Ein besonderes Highlight war die feierliche Amtsübergabe des Governors. Philipp Hageli vom Kiwanis Club Basel-Spalen übernahm dieses wichtige Amt und stimmt uns mit seiner positiven Energie und klaren Visionen zuversichtlich für das kommende Jahr. Wir freuen uns auf seine Leitung und die Umsetzung neuer Ideen.

Für unseren Club gibt es ebenfalls Grund zur Freude: Dieses Jahr stellen wir die Lt. Governor für die Division 19. Sabina Quinz und Ria Vrancken übernehmen dieses Amt in Co-Leadership und bringen damit frischen Wind und Teamgeist in die Division. Wir sind stolz, dass unser Club auf dieser Ebene vertreten ist und wünschen den beiden viel Erfolg in ihrer neuen Rolle.

Die inspirierende Atmosphäre im Haus Würth bot den perfekten Rahmen für dieses wichtige Event. Wir blicken mit Vorfreude auf das kommende Kiwanis-Jahr und sind gespannt auf die gemeinsamen Projekte, die wir im Sinne unseres Mottos umsetzen werden.

Co-Lt.Gov Elect, Ria Vrancken

Toskana-Feeling im Thurgau

Den letzten externen Anlass des Vereinsjahres 2024/2025 verbrachte der Kiwanis Club Thurtal bei herrlichem Spätsommerwetter auf dem BIO-Hofwerk. Das Neumitglied Patrick Guarisco und seine Frau Sara luden zu einem Rundgang durch die Wilemer Reben ein. Bei einem stimmungsvollen Apéro mit lokalen Weinen genoss die Gesellschaft die besondere Atmosphäre. Die Teilnehmenden durften einen kurzen Betriebsrundgang machen, bevor der Abend mit einem köstlichen Essen seinen Höhepunkt fand. Auf dem Steelfire-Grill zubereitetes Bio-Weide-Beef sorgte für kulinarische Begeisterung – und unter freiem Himmel stellte sich rasch ein echtes Toskana-Feeling ein.

Co-Präsidentin Elect, Kathi Margos

Kiwanis Thurtal unterstützt Pro Junior

Der Kiwanisclub Thurtal unterstützt Pro Junior Schaffhausen-Thurgau mit 5000 Fran­ken, damit das beliebte Kinderrechte-Memo neu aufgelegt werden kann.

Kiwanis ist eine weltweit tätige Organisation Freiwilliger, die sich mit viel Herz und Engagement für das Wohl der Kinder einsetzt. Der Kiwanis-Club Thurtal (KC Thurtal) unterstützte in seiner noch jungen Geschichte unter anderem das Kinder­rechtemobil von Pro Junior Schaffhausen-Thurgau mit einer jährlichen Spende und half tatkräftig mit, dieses in Schuss zu halten. Das Kinderrechtemobil will Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 14 Jahren die Kinderrechte auf spielerische Art näherbringen und lädt sie zum Mitdenken, Mitgestalten und Mitspielen ein. Gleichzeitig sensibilisiert es auch Erwachsene, denn Kinderrechte sind für alle aktuell. KC Thurtal unterstützt dieses Projekt in der Überzeugung, dass Kinder und Jugendliche besser vor Gefahren geschützt sind, wenn sie ihre Rechte kennen und es gewohnt sind, ihre Meinung frei zu äussern.

Zum Kinderrechte-Mobil gehört unter anderem eine «Kinderrechtespiele-Box» mit einem von Vida Sprenger gestalteten Wimmelbild und einem Memospiel. Dieses beliebte Spiel ist vergriffen und muss neu aufgelegt werden. Zudem werden die Texte in vier Sprachen übersetzt. Der KC Thurtal hat dieses Vorhaben als Projekt dem Kiwanis Gönnerverein unterbreitet und dafür einen Award im Wert von 5000 Franken zugesprochen erhalten. Diesen Betrag konnte nun in einem feierlichen Akt dem Präsidenten und der Geschäfts­leiterin von Pro Junior Schaffhausen-Thurgau, Anders Stokholm und Petra Hotz, überreicht werden.

Ernst Künzle vom Kiwanisclub Thurtal überreicht dem Präsidenten und der Geschäfts­leiterin von Pro Junior Schaffhausen-Thurgau, Anders Stokholm und Petra Hotz einen Award für das Projekt Kinderrechte-Mobil im Wert von 5000 Franken.

Kiwanis Thurtal Sozialprojekt Wümmen 2023

Am letzten Freitag durften wir bei schönstem Herbst-Wetter unseren langersehnten Wümmertag erleben. Pünktlich um 12.45Uhr startete unser Grüppli frisch und munter mit der ersten Rebbergbegehung.
Nach dem vierten Aufstieg und vielen Höhenmetern hatten wir bis 17.00 Uhr einige Tonnen Trauben geerntet. Gemäss Urs Hausammann resultieren allein aus unserem Ernteaufwand rund 4`000 Flaschen 75cl vom Müller-Thurgau Wein!
Ein bisschen müde und vollgetankt mit Sonnenschein durften wir noch einen Apéro-riche mit
nachgereisten Kiwanis-Kolleginnen und Kollegen geniessen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Mein Dank geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Unterstützer des Events, besonders Nadine und Urs Hausammann für die Organisation.

Projektleiter, Peter Wattinger

Kiwanis Thurtal Sozialprojekt Wümmen 2023

Erfolgreiche Teilnahme am 2-Stunden-Lauf für zwei wichtige Projekte

Erfolgreiche Teilnahme am 2-Stunden-Lauf für zwei wichtige Projekte

Wir freuen uns, euch über eine grossartige Leistung und ein beeindruckendes Engagement unserer Kiwanis Thurtal Club zu informieren. Am Samstag, den 16. September, haben Mitglieder und Sympathisanten unseres Clubs an dem 2-Stunden-Lauf in Frauenfeld teilgenommen, um Geld für zwei wichtige Projekte zu sammeln: „Wildbienen und Biodiversität“ sowie „Holzmodul-Häuser für die Ukraine“.

Dieser Tag war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern vor allem ein Zeichen unseres gemeinsamen Einsatzes für eine bessere Welt. Wir sind stolz darauf, mitteilen zu können, dass dank eurer unglaublichen Anstrengungen und der grosszügigen Spenden aller Kiwanis Thurtal Mitglieder stolze 2000 CHF gesammelt werden konnten!

Die Unterstützung für das Projekt „Wildbienen und Biodiversität“ wird dazu beitragen, die bedrohte Wildbienenpopulation zu schützen und die Biodiversität in unserer Region zu fördern. Die Spenden für das „Holzmodul-Häuser für die Ukraine“-Projekt werden dringend benötigte Unterstützung für diejenigen bereitstellen, die in der Ukraine von Wohnungsnot betroffen sind.

Wir möchten allen Teilnehmern und Spendern von Herzen danken. Euer Einsatz und eure Grosszügigkeit haben einen spürbaren Unterschied gemacht und werden dazu beitragen, das Leben von Menschen und unserer Umwelt positiv zu beeinflussen.

Unser Club zeigt immer wieder, dass sie in der Lage ist, grosse Veränderungen herbeizuführen, wenn wir uns zusammentun und gemeinsame Ziele verfolgen. Wir sind stolz auf diese Leistung und freuen uns auf zukünftige Möglichkeiten, gemeinsam Gutes zu tun.

Nochmals vielen Dank an jeden von euch für eure Hingabe und eure grosszügige Unterstützung. Gemeinsam können wir die Welt zu einem besseren Ort machen.

Projektleiter, Hannes Arbenz